Hochzeitsfotografie Ulm

Fotospots Ulm

Wer in Ulm heiratet, hat eine tolle Auswahl für die Orte seiner Hochzeitsfotos. Die schönsten und beliebtesten Locations für Ihre Hochzeitsfotos in Ulm haben wir nachstehend zusammengestellt :

1. Friedrichsau

Die Friedrichsau ist die Entspannungszone der Stadt und damit der perfekte Ort für Fotos von Ihrer Hochzeit.

 

Nur wenige Gehminuten von der Stadtmitte entfernt geht es in den Park mit seinen wundervollen, alten Bäumen.

 

Die größte Parkanlage von Ulm überzeugt durch ihren urbanen Charme, den idyllischen Liegewiesen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Auseeen bilden eine herrliche Kulisse.

 

Das Fort Friedrichsau, das Teil der Bundesfestung Ulm war, sowie der Tiergarten sind beliebte Orte für Hochzeitsfotos.

2. Rosengarten

Ein wahres Kleinod in Ulm ist der Rosengarten. Er befindet sich am Donauufer mitten in der Stadt.

 

Vor einem halben Jahrhundert wurde an der Stadtmauer der ehemalige Elendgarten zu einem reizvollen Rosengarten umgebaut.

 

Eine Neugestaltung erfolgte im Jahr 2007. Entstanden ist ein Areal von 3000 Quadratmetern mit mehr als 200 verschiedenen Rosensorten und mehr als 1300 einzelnen Exemplaren.

 

Mit dem abgestimmten Farbkonzept, den prachtvollen Blumen bildet der Rosengarten für Hochzeitsfotos die ideale Kulisse.

3. Hotel Schiefes Haus

Das Hotel Schiefes Haus hat seinen Namen von der Neigung des spätgotischen Fachwerkhauses.

 

Sie beträgt zwischen 9 bis 10°. Ehemals nutzten die Schiffsmeister von Ulm das fünfgeschossige Haus. Dies erklärt auch, warum es teilweise über die Blau gebaut wurde.

 

Dieses besondere, historische Gebäude versetzt Sie und Ihre Hochzeitsgesellschaft zurück in die Vergangenheit. Hochzeitsfotos vor dieser Kulisse wirken romantisch und idyllisch.

4. Bibliothek im Kloster Wiblingen

Der prunkvolle Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen wird als ein Meisterwerk des Rokoko betrachtet.

 

Als herausragende Charakteristika gelten die schwungvolle Raumform, der umfangreiche Figurenschmuck und das großartige Deckenfresko.

 

Der Saal wurde zwischen 1740 und 1750 errichtet. Der Raum erstreckt sich über zwei Geschosse. Durch die Fensterreihen, die sich jeweils an den Längsseiten des Saales befinden, gelangt viel Licht in den Raum.

 

Viel Licht und der prachtvolle Hintergrund bilden ideale Voraussetzungen für Hochzeitsfotos. Flair und Stimmung erhalten einen gehobenen, prachtvollen Charakter und das Deckenfresko aus dem 18. Jahrhundert ist der perfekte Hintergrund für ausdrucksstarke Bilder.

5. Das Ulmer Fischer- und Gerberviertel

Vergessen Sie die Gegenwart und begeben Sie sich in eine verwunschene, zauberhafte Welt. So könnte das Motto für einen Hochzeits-Spaziergang durch das Ulmer Fischerviertel lauten.

Sie befinden sich nur wenige Meter von der Stadtmitte entfernt und tauchen in eine Welt voller Fachwerkhäuser ein, die vom Wasser umspielt werden.

Die romantischen Gassen gehen bis zu den Toren der Stadtmauer. Es handelt sich um das ehemalige Handwerkerquartier der Stadt.

Wer hier seine Hochzeitsfotos machen lässt, erhält ein besonders Flair auf den Aufnahmen.

6. Die Stadtmauer
Hochzeitsfotograf Ulm

Die Stadtmauer von Ulm bietet in ihrem Verlauf eine Vielzahl von tollen Locations. Entdecken Sie hier zum Beispiel hübsche Gärten und die Donau-Wiese.

 

Die Stadtmauer ist zentral gelegen und gut zu erreichen.

 

Einst stand die im Jahr 1480 errichtete Mauer direkt an der Donau. Daher stammen auch die eisernen Ringe an der Mauer. Sie dienten dem Vertäuen von Booten.

 

Heute ist die Mauer mit ihren Ringen eine perfekte Kulisse für Fotos zweier Menschen, die sich gerade auf Lebenszeit verbunden haben.

 

Mit ihrem historischen Flair bietet die Stadtmauer einen idealen Ort für Hochzeitsfotos. 

7. Der Festungsweg

Der Festungsweg bietet eine Strecke von 12,5 km, die entlang der Bundesfestung führt. Dieser Weg lädt zum Spazieren und Entdecken und zum Fotografieren ein.

Durch den Festungsweg werden die einzelnen Bestandteile der Feste verbunden. Er führt zu einem großen Teil durch die Grün- und Parkanlagen des Glacis.

Insgesamt 32 Tafeln erzählen die Besonderheiten und die Geschichte der markanten Festungsbauten.

Die geschichtlichen und historischen Bauten eignen sich perfekt, um an ihnen besondere Fotos vom Brautpaar und den Gästen aufzunehmen.

Ihr Hochzeitsfotograf berät Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Orte für Ihre Hochzeitsfotos.

Tags :
Share This :