Können Sie sich vorstellen, dass die Gäste Ihrer Hochzeitsfeier die Location in Ulm nicht finden?
Oder der Trauzeuge den Ehering vergessen hat?
Plötzlich regnet es aus heiterem Himmel in Strömen oder das Kleid der Braut hat einen riesigen Fleck.
Oftmals wird eine gute Hochzeitsplanung unterschätzt. Dabei kann eine intelligente Organisation zahlreichen Malheuren die Ursache nehmen.
Dennoch: Jeder Mensch macht Fehler, besonder wenn die Nervösität steigt. Hier ein paar Tipps und Tricks um die”schlimmsten” Patzer zu vermeiden:
1. Verspäteter Beginn der Hochzeitsplanung
Der wichtigste Punkt bei der Planung ist die Hochzeitslocation in Ulm.
Hierzu können Sie sich bei Ihrem Hochzeitsfotografen inspirieren und beraten lassen.
Die anderen Dinge organisieren Sie auch später noch.
Viele der beliebten Hochzeitslocations sind bereits über Monate, wenn nicht sogar Jahre, reserviert.
Beginnen Sie mit der Planung zu spät, kann es passieren, dass Sie keine geeignete und freie Location bekommen.
Beginnen Sie daher so früh wie möglich mit der Wahl und der Reservierung Ihrer Hochzeitslocation in Ulm.
2. Einladungen nicht rechtzeitig versendet
Wenn Sie die Einladungen für Ihre Hochzeit zu spät versenden, kann es passieren, dass einige Ihrer Gäste absagen, weil der Termin bereits mit einer anderen Veranstaltung belegt ist.
Grundsätzlich sollten die Einladungen für Ihre Hochzeit spätestens vier Monate vor dem Termin verschickt werden.
Findet Ihre Hochzeit in der Ferienzeit statt, sollten die Einladungen wenigstens ein halbes Jahr vorher verschickt werden.
Viele Menschen müssen ihren Urlaub rechtzeitig planen und buchen.
3. Kompromisse bei den Einladungen
Auf den ersten Blick klingt dieser Fehler seltsam.
Doch viele Brautpaare gehen bei der Auswahl ihrer Gäste Kompromisse ein.
Verderben Sie sich den schönsten Tag Ihres Lebens nicht, weil Sie sich verpflichtet fühlen.
Schicken Sie Ihre Einladungen nur an Personen, die Sie aufrichtig mögen.
4. Alles selber machen wollen…
….”schließlich kann nur ich alles so machen”, wie ich es möchte.
Das ist bei einer Hochzeit nicht zu schaffen.
Verteilen Sie die Aufgaben sinnvoll an Experten.
Wie zum Beispiel dem Hochzeitsfotografen in Ulm oder einen Weddingplaner.
Auch die Familie und Freunde können bestimmte Aufgaben übernehmen und Sie so entlasten.
5. Wichtig ist, was Ihnen gefällt
Zahlreiche Ratschläge erwarten Sie, wenn Sie Ihre Hochzeit planen.
Einige helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, andere gehen ins Leere, weil sie nicht zu Ihrer Hochzeit passen.
Was bei einer anderen Hochzeit funktioniert hat, muss nicht pauschal bei jeder Trauung gut sein.
Wichtig ist doch, was Ihnen gefällt.
6. Ein Budget festlegen
Machen wir uns nichts vor: Eine Hochzeit kostet.
Sinnvollerweise richten Sie sich vorher ein Budget ein und bestimmen gemeinsam, wie viel Geld die Hochzeit kosten darf.
Planen Sie dabei einen Puffer für unvorhergesehene oder nicht bedachte Punkte ein.
Oftmals werden nur die großen Punkte berücksichtigt, wie das Standesamt Ulm, die Hochzeitslocation in Ulm, die Bewirtung, die Ringe und die Kleidung des Brautpaares.
Aber zu den Kosten gehören auch Tanken, Gastgeschenke und viele andere Kleinigkeiten.
Hierfür sollte unbedingt ein finanzieller Puffer eingeplant werden.
7. Falsch Sparen
Wenn wir schon beim Geld sind: Sparen Sie nicht an den falschen Enden.
Natürlich können Sie Ihr Geld klug einsetzen und sich fragen: Muss es die luxuriöse Limousine sein, brauche ich einen teuren Unterhalter oder gibt es im Freundes- und Verwandtenkreis Alternativen, die weniger Geld kosten.
Woran Sie jedoch nicht sparen sollten, sind die Experten, die wichtige Aufgaben übernehmen. Zum Beispiel den Hochzeitsfotografen in Ulm.
Auch wenn Freunde sich mit ihrem Smartphone anbieten, werden sie nie die Qualität erreichen, die ein Fotograf Ihnen bieten kann.
Bedenken Sie, dass Sie Ihre Hochzeitsfotos immer wieder und auch nach Jahren zeigen werden.
Mit anderen Worten: Die Fotos Ihrer Hochzeit sind für die Ewigkeit und die Hochzeitsfotografie ist eine spezielle Kunst.
8. Fehlende Achtsamkeit bei der Musikauswahl
An der Hochzeitsmusik scheiden sich die Geister.
Für die einen ist sie zu gestrig, für die anderen zu modern.
Achten Sie daher bei der Auswahl der Musik auf die geladenen Gäste, ihre Altersstruktur und die bekannten Vorlieben.
Es sollte für jeden Gast etwas dabei sein.
Falsche Musik ist nach schlechtem Essen der zweithäufigste Kritikpunkt an einer Hochzeit.
9. Neue Schuhe
Natürlich haben Braut und Bräutigam wunderschöne neue Schuhe anlässlich der Trauung an. Sorgsam ausgewählt und anprobiert.
Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie mit diesen Schuhen den ganzen Tag unterwegs sein werden.
Wie fatal, wenn Sie auch am Abend noch mit den Schuhen tanzen und feiern möchten, und die neuen Schuhe Ihre Füße wund gerieben haben.
Besser, Sie laufen Ihre Hochzeitsschuhe vorher ein. Ihre Füße werden es Ihnen danken.
10. Immer einen Plan B zur Hand
Hochzeitstorte auf dem Hochzeitskleid? Zu wenig Getränke parat?
Planen Sie Fehler ein und bereiten Sie sich mit einem Plan B darauf vor.
Zum Beispiel mit einem Notfall-Koffer, der Pflaster, Ersatzkleidung usw. beinhaltet.
So sind Sie auf alles gut vorbereitet und verfallen bei einem Fauxpas nicht gleich in Panik.
Nicht zuletzt sind es die Dinge, die daneben gegangen sind, die uns in Erinnerung bleiben.
11. Perfektionismus
Der schönste Tag im Leben soll unbedingt perfekt verlaufen.
Deshalb ist das Anstreben von Perfektion ein beinahe natürlicher Fehler bei der Hochzeitsplanung.
Es ist ein hoher Anspruch, der außer Acht lässt, dass Menschen nicht perfekt sein können.
Unvorhergesehenes kann passieren, das Wetter genau am Hochzeitstag nicht mitspielen und vieles andere mehr.
Nehmen Sie sich und anderen den Druck und entspannen Sie sich, das ist die beste Voraussetzung für ein rauschendes Fest.
Latest Blog
Möchtest du einen Termin buchen? oder möchtest du Emotionen in form eines Gutscheins verschenken?
Kontakt: Lessingstraße 6, 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 173 8834026 E-mail: hallo@fotografulm.com FotografUlm © 2023. Entwickelt von FotografUlm